Das Label « Bienvenue en France » ist eines der Hauptprojekte im Rahmen der französischen Internationalisierungsstrategie der französischen Hochschulen und richtet sich an internationale Studenten. Die Universität Rennes 1 zählt zu den ersten 25 französischen Hochschuleinrichtungen, die dieses Label erhalten haben. Durch das Label, das auf nationaler französischer Ebene ausgestellt wird und auf internationaler Ebene einsehbar ist, wird die Qualität des Empfangs der internationalen Studenten garantiert.
Zum Erwerb des Labels hat die Organisation Campus France mehrere Kriterien festgelegt, die folgende Punkte beinhalten:
1. Die Qualität und Zugänglichkeit von Informationen
Alle internationalen Studenten können online auf unserer Internetseite sämtliche, für sie bestimmte Informationen in französischer und englischer Sprache finden. Das Bewerbungs- und Einschreibungsverfahren läuft für Studenten, die entweder individuell oder via eines Austauschprogramms für ihr Studium nach Rennes kommen, vollständig digital ab. Während des ganzen Jahres, kann jeder Student über seinen persönlichen
digitalen Arbeitsbereich (ENT) auf sämtliche Informationen zugreifen, die das Studium und das Studentenleben an der Universität Rennes 1 betreffen.
2. Das Empfangssystem
Die Universität organisiert verschiedene Veranstaltungen für internationale Studenten, wie ein Willkommensabend im September und unterstützt die Studenten während ihres gesamten Aufenthalts (Informationen und Unterstützung hinsichtlich der Unterkunft, der Visabeantragung, der Sozialversicherung, etc…)
3. Das Studienangebot
Die Universität bietet Studiengänge mit Diplomabschluss in verschiedenen Disziplinen an und es gibt außerdem etwa zwanzig, vollständig in englischer Sprache durchgeführte Studiengänge. Internationale Studenten, die im Rahmen eines Austauschprogramms nach Rennes kommen, haben zusätzlich die Möglichkeit, von einem in vollen Umfang von der Universität übernommenen Sprachkurs des CIREFE zu profitieren, der den
internationalen Studenten den Alltag und die Integration erleichtert.
4. Die Unterkunft
Alle Studenten, die an einem Austauschprogramm teilnehmen, erhalten automatisch ein reserviertes Zimmer in einem der Studentenwohnheime des CROUS Rennes. Studenten, die individuell anreisen, können über die
zentrale Anlaufstelle des CMI (Centre de Mobilité Internationale de Rennes) von einer Unterstützung bei der Unterkunftssuche profitieren.
5. Das Leben auf dem Campus
Das gesamte Universitätspersonal begleitet die internationalen Studenten in ihrem Alltag, von der Bewerbung bis zur ihrer Ankunft in Rennes und während ihres gesamten Aufenthalts (Gesundheitsservice, Bibliotheken, Registrierungszentren für Studenten, CROUS, Büros für internationale Beziehungen, Abteilung für ankommende Studenten der Direktion für internationale Angelegenheiten und Beziehungen (DARI)).
6. Die Qualität der Weiterbegleitung von Diplomanden
Die Universität Rennes 1 verfügt über mehrere Vereinigungen ehemaliger Studenten, zu denen beispielsweise IGR Alumni gehört. SOIE (Service d’Orientation Insertion et Entrepreneuriat) unterstützt Studenten bei ihrer
Berufseingliederung und führt Untersuchungen zum weiteren Werdegang ehemaliger Studenten durch.